Spielleute, Gaukler und Schau
Bertholder der Erzähler und Reichsgraf Heinrich zu Catzenellnbogen

Geschichtenerzähler und Herold
Als Märchen- und Geschichtenerzähler "Bertholder der Erzähler" im großen Geschichtenzelt und als Herold Reichsgraf Heinrich zu Catzenellnbogen, welcher den Markt eröffnet und durch das abendliche Tavernenspiel führt ist er in zwei seiner unzähligen Alter Egos auf dem Vierthälermarkt anzutreffen und zieht dabei das Publikum in seinen Bann wie kein zweiter.Gawan

Stelzenläufer
Gawan steht mit seyner "mehrfach gespaltenen Persönlichkeyt" jenen zur Verfügung, welche Kurzweyl und Unterhaltung für ihr Publikum suchen, oder Dieses nur "etwas" auf ihre Angebote aufmerksam machen wollen.
Hier kommt das "zierliche Stimmchen" des Gawan zum Eynsatz. "Leyse säuselnd" preyst er Waren an, lockt mit lieben Worten das Volk an, oder bittet höflich darum, doch eyne Sekunde zu verweylen... naja... so ähnlich.
Am liebsten streyft er jedoch in der eynen oder anderen Persönlichkeyt über den Platz, belustigt Kinder und Erwachsene mit seyner eygenen Art, ob durch singen, tanzen, Schelmereyen oder liebe Frechheyten.
All dies in mittelalterlicher Gewandung, je nach Wunsch leyse oder auch etwas besser zu hören, in verschiedenen Dialekten und teilweise auch -Sprachen.
Mittlerweyle besteht "der Gawan" aus etwa zwölf Personen, wobey deren Zahl noch wächst.
Hajo der Bettler

Nomen est Omen
Er gehört beim Vierthälermarkt zum Inventar, und so darf er auch dieses Mal nicht fehlen: Hajo der Bettler.Heiter bis Folkig

Mittelalterfolk
Heiter bis Folkig – der Name ist Programm. Seit Ende 2004 sorgen die Spielleute für Spaß, gute Laune und schwingende Tanzbeine auf Mittelaltermärkten, Konzerten, Festivals, Banketten, privaten Feiern, Liverollenspielen und vielen anderen Veranstaltungen. Dabei wird eine bunte Mischung aus Mittelaltermusik und Celtic Folk dargeboten, bei der sich bekannte Gassenhauer gekonnt mit stimmungsvollen Eigenkompositionen abwechseln. Über die Jahre hat sich die Formation einen großen Bekanntheitsgrad erspielt und trat auf vielen kleinen und großen Veranstaltungen im In- und Ausland auf, wie zum Beispiel dem Mittelalterlich Phantasie Spectaculum, Festival Mediaval, Folk im Schlosshof Festival, Feuertanz Festival oder dem Mittelalterspektakel im Angelbachtal.
Wie man aus dem Namen bereits erahnen kann, sind die musikalischen Darbietungen der Spielleute umrahmt von allerlei lustigen Sprüchen, dem Einbeziehen des Publikums und einer gehörigen Portion Quatsch und Unfug, so dass kein Auge trocken und kein Lachmuskel ungenutzt bleibt. Neben einer wunderbar vielseitig-instrumentalen Klangfülle mit unzähligen Instrumenten aus dem Mittelalter- und Folkbereich beeindrucken die Spielleute mit bis zu fünfstimmigen Gesangssätzen und einem einmalig abwechslungsreichen Programm. Von fröhlichen Trinkliedern, über schwungvolle und zum Mitsingen einladende Ohrwürmer, bis hin zu traurigen Balladen oder A-Cappella Nummern mit Gänsehaut-Garantie, das Programm von Heiter bis Folkig wird nie langweilig.
Als "Hausband" des Vierthälermarktes sind sie natürlich 2023 wieder mit von der Partie.
Keilerey

Schaukampf, Lagerleben, Handwerksvorführungen, Kinderprogramm
Die 2015 aus der auf dem Vierthälermarkt nicht unbekannten Gruppe Würzburger Greifenpack hervorgegangene Keilerey gehört seitdem fest zum Programm unserer Veranstaltung. Neben spannenden Showkämpfen und informativen Waffenerklärungen präsentiert sie wie zahlreiche andere Gruppen auf dem Gelände in Lager- und Handwerk das Leben im Mittelalter, bietet aber auch ein einmaliges Kinderprogramm: In der Knappenschule werden Kindern die Grundlagen des mittelalterlichen Schwertkampfs auf ungefährliche Art nähergebracht und als besonderen Spaß gibt es ein ganz besonderes Erlebnis beim Katapultschießen mit Wasserbomben.Leicht Entflammbar

Feuerspektakel (nur Samstag)
"Leicht entflammbar" ist Name und Motto einer Gruppe von Feuerkünstlern, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, das Element, für welches ihr Herz schlägt in einer atemberaubenden und ansprechenden Weise zu präsentieren. Die derzeit vier Mitglieder der Gruppe haben sich allesamt dem Feuer verschrieben. Ziel jeder unserer Shows ist es nicht nur, die Gäste in staunen zu versetzen, sondern auch, die Faszination der Flammen auf das Publikum übergehen zu lassen.Pampatut

Musik, Spaß und gute Laune
Pampatut spielt, erzählt, singt und scherzt aus mittelalterlichen Quellen
Was zum Henker ist eigentlich Pampatut? Es ist wie es heißt: Pampa - Tut
Pampa - wie der tragende rhythmische Schlag einer Trommel, und Tut - wie das mitreißende Schmettern eines Dudelsackes. Aber das ist nicht alles.
Pampatut ist die perfekte Verbindung aus historischer Musik und Unterhaltung! Zum einen besteht dieses Duo aus Holger "Hopfenstreich" Hoffmann- ein wahres Ur-Gestein der Mittelalterszene und dazu noch einer der professionellsten und vielseitigsten Spielmänner Deutschlands. Neben den verschiedensten Instrumenten beherrscht er nicht nur die Stimme, das Cistern – und Dudelsackspiel wie kaum ein anderer, auch sein Drehleier-Spiel macht ihn zu einem wahren Kurbelpaganini. Der Garant für gute Stimmung ist Max von Gluchowe der zu einem der gefragtesten Unterhaltungs-Künstler des Historien-Genres gehört. Der Sachse mit dem flotten Mundwerk ergänzt mit Instrumenten wie Langhalsfanfare und Cister dieses einmalige Gespann.
Die Programme der zwei sind etwas, was sich nicht in ein paar Sätzen beschreiben lässt. Mitreißende Tänze wechseln ab mit derben Liedern oder frommen Chorälen. Immer einen lockeren Spruch auf den Lippen, wechseln nicht nur die drei ihre Rollen, sondern wird der Zuschauer zum Akteur, der Künstler zum Zuschauer. Eines lässt sich mit Bestimmtheit sagen: der Spielfreude und der Lebenslust von
Pampatut kann man sich nicht entziehen.
Tamburo Bant Skaldar

Trommeln, Sackpfeifen & Feuer
Donnernde Trommelrhythmen und Sackpfeifenklänge treffen auf atemberaubende Feuerakrobatik.Willis der Gaukler
